KÜNSTLER- UND VERANSTALTUNGSAGENTUR
Forstweg 73
24105 Kiel
Tel. 0431 80 49 50
Funk 0172 54 28 000
Forstweg 73
24105 Kiel
Tel. 0431 80 49 50
Funk 0172 54 28 000
Highlights
31. Dezember 2024
14.00 und 17.00 Uhr
Schlosspark Theater
Schloßstraße 48
12165 Berlin
Schlosspark Theater
und
https://schlossparktheater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=2164
(14.00 Uhr)
https://schlossparktheater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=2163
(17.00 Uhr)
Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: Die 20er Jahre mit ihrer einzigartigen Form der leichten Unterhaltung.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann- Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischesten, frechsten und frivolsten Seite.
Stets kritisch und parodierend gelingt es ihm auf raffinierte Weise, aktuelle Beobachtungen aus unserer Zeit mit einzuspinnen in die kabaretteske Welt von damals.
Elegant und mit unnachahmlicher Mimik „kreiselt“ er lustvoll durch ein Programm voller Highlights - von ruhigen Tönen bis zu tosendem Lachen.
Ein Theaterereignis voller Humor und Heiterkeit.
Robert Kreis, in Bandung, Indonesien geboren, niederländischer Kabarettist, Pianist und Entertainer gilt als einer der Väter der in den 1980er Jahren aufgekommenen 20er Jahre-Retrowelle, zu deren Protagonisten unter anderem der BerlinerKünstler Max Raabe zählt. Sein Menjou-Bärtchen ist sein Markenzeichen. Inspiriert wurde Robert Kreis durch seine Familie - seine Großmutter war Jazzpianistin und Bandleaderin einer Damenkapelle -l ernte er früh Klavierspielen. In den Niederlanden machte er Abitur, anschließend fuhr er als Steward auf Kreuzfahrtschiffen, woraus sich seine ersten Auftritte ergaben. In einer Kleinkunstschule fand er endgültig zu seiner heutigen künstlerischen Tätigkeit und widmet sich seit über 25 Jahren mit Solo- und Orchesterprogrammen der Unterhaltungsära der 1920er und 1930er Jahre.
Anregung findet er in seiner umfangreichen Sammlung von zeitgenössischen Schellackplatten, Noten und Literatur. Robert Kreis lebt seit 2008 in Berlin.